Rodeln mit Lift im Salzburger Land

Teilen auf

Rodeln mit Lift im Salzburger Land

Die lustigsten Möglichkeiten für entspanntes Rodeln

Rodeln gehört zu den schönsten Wintervergnügen – bis man merkt, dass der Spaß bergab oft schneller vorbei ist, als der anstrengende Weg bergauf dauert. Genau hier kommt das Rodeln mit Lift ins Spiel: Kein mühsames Hinaufziehen mehr, sondern einfach einsteigen, hochfahren und den nächsten Schwung Abfahrt genießen!

 

Doch Liftrodeln ist etwas Besonderes, denn es wird nicht überall angeboten. In einigen Skigebieten gibt es dafür eigens präparierte, sichere Bahnen und praktische Verleihmöglichkeiten für Rodeln.

 

Eine weitere witzige Variante: Mit einem Reifen (Tube) am Zauberteppich den Hang hinauf und anschließend die dafür freigegebene Piste hinabsausen – geht natürlich nur dort, wo Rodeln an der Piste erlaubt ist.

Egal für welche Variante du dich entscheidest, eines ist sicher: Mit Lift wird Rodeln zum entspannten, puren Spaß!

Bequem bergauf: Deine Optionen für den Liftservice

In Österreich gibt es eine große Auswahl an Rodelbahnen, allein im Bundesland Salzburg sind es rund 30. Die meisten davon sind zu Fuß erreichbar, doch einige wenige bieten Unterstützung beim Aufstieg – sei es mit Lift, Skidoo oder sogar einem Traktor. Hier eine Auswahl von Rodelbahnen in Salzburg mit Aufstiegshilfe:

 

  • Postalm Winterpark (Strobl/Abtenau)
    Länge: 450 m, 700m
    Aufstiegsmöglichkeiten: Der Tellerlift zeiht einen samt Rodel gemütlich hinauf.
  • Jufen in Maria Alm am Hochkönig (Maria Alm)
    Länge: 2,1 km
    Aufstiegsmöglichkeiten: zu Fuß, per Traktor oder mit der Bergbahn
  • Kreuzboden in Rauris (Rauris)
    Länge: 2 km
    Aufstiegsmöglichkeiten: zu Fuß oder mit der Bergbahn
  • Gnadenalm (Obertauern)
    Länge: 1,5 km
    Aufstieg: Mit einem Skidoo-Rodeltaxi (120 PS) wird man bequem zum Startpunkt gebracht.

Was ist Bergaufrodeln?

Bergaufrodeln ist der geniale Mix aus Kindheitserinnerungen und modernem Komfort. Ursprünglich war das Rodeln eher ein „hinunter und wieder hinauf“-Vergnügen, bei dem der Aufstieg oft anstrengender war als die Abfahrt selbst. Heute kommt der Lift ins Spiel – und das verändert alles! Anstatt die Kräfte bergauf zu verpulvern, konzentrierst du dich auf das Wesentliche: die rasanten Abfahrten, das Kribbeln im Bauch und die schallenden Lacher bei jeder scharfen Kurve oder kleinen Schanze.

Wo kann man mit dem Lift bergauf rodeln?

Besonders familienfreundliche Skigebiete wie die Postalm  bieten diese einzigartige Rodeln-mit-Lift Variante an.

 

Speziell dafür ausgerüstete Schlitten ziehen dich bequem mit dem Lift nach oben. Für dieses außergewöhnliche Erlebnis gibt es eigens präparierte Rodelbahnen, die eine entspannte Atmosphäre schaffen und jeden Wintertag zu einem unvergesslichen Highlight machen. 

Beraufrodeln direkt am Lift im Postalm Winterpark

Rodeln mit Lift am Förderband

Tubes können am Förderband mit nach oben transportiert werden.

Für Familien ist der Aufstieg mit der Rodel über ein Förderband die perfekte Lösung: Gemeinsam und stressfrei geht es bergauf, und schon nach kurzer Zeit fühlen sich selbst die Kleinsten sicher genug, das Förderband eigenständig zu nutzen.


Das Beste daran: Die Kombination aus Skifahren und Rodeln sorgt für einen besonders abwechslungsreichen Tag. Lust auf eine kurze Auszeit vom Skifahren? Einfach die Skier abschnallen und spontan eine Runde mit dem Tube rodeln – unkompliziert und voller Spaß! Tubes gibt es auf der Postalm direkt beim Lift kostenlos zum Verleih. Ein perfekter Winterspaß für die ganze Familie!

Ist Rodeln mit Lift nur etwas für Bequeme?

Ganz und gar nicht! Rodeln mit Lift ist clever und legt den Fokus auf das Wesentliche: den Spaß an der Abfahrt. Statt Energie für den mühsamen Aufstieg zu verbrauchen, bleibt mehr Kraft fürs Lenken, Kurvenfahren und das Genießen der rasanten Fahrt. 

 

Ob als entspannter Abschluss eines Skitages oder als Highlight eines Tagesausflugs – die Bewegung, die frische Bergluft und das Adrenalin machen sich spätestens am Abend bemerkbar. Und mal ehrlich: Winterspaß erfordert immer Aktivität – ganz unabhängig davon, ob man den Lift nutzt oder nicht!

5 gute Gründe, warum ein Skigebiet der perfekte Ort zum Rodeln ist

  1. Komfortable Infrastruktur: Im Skigebiet wird das Rodeln zum rundum gelungenen Tagesausflug. Genieß die gemütliche Bergatmosphäre, kehre in charmanten Hütten ein und nutze die durchdachte Ausstattung: Toiletten, Wickelmöglichkeiten und ausreichend Parkplätze direkt am Lift. Hier trifft Naturidylle auf praktische Annehmlichkeiten!

  2. Vielfalt an Aktivitäten: Drei Stunden Rodeln sind vielleicht genug? Kombiniere dein Abenteuer mit einer Runde Langlauf, einer Winterwanderung oder gönn dir am Ende eines Skitages einen rasanten Abschluss auf der Rodelbahn. Ein Skigebiet bietet unzählige Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Tag.

  3. Bequemer Rodelverleih: Spare dir den vollgepackten Kofferraum und nasse Schlitten im Auto. Stattdessen kannst du vor Ort eine Rodel ausleihen – unkompliziert und sauber! So bleibt der Schnee auf der Piste, wo er hingehört.

  4. Lift inklusive: Mit dem Lift geht’s mühelos nach oben, sodass du mehr Zeit für das Wesentliche hast: die rasante Abfahrt. All jene, die eine Pause brauchen, können entspannt am Liegestuhl sitzen, ein warmes Getränk genießen und den anderen beim Rodelspaß zuschauen. Rodeln mit Lift ist einfach komfortabel!

  5. Perfekte Rodelbahn: In einem Skigebiet sind die Rodelbahnen optimal präpariert und bestens gepflegt. Hier hast du garantiert mehr Spaß und weniger holprige Überraschungen als auf improvisierten Strecken.

 

Entdecke alle Winter-Aktivitäten

de_DEDE
Nach oben scrollen

Schneebericht

  • Schneehöhe
    20 cm
  • Neuschnee
Straße Abtenau
offen
Kettenpflicht: nein
Straße Strobl
offen
Kettenpflicht: nein

Ab 1. April wird die Postalmstraße Strobl von der Aufschließungsgesellschaft Postalm betrieben, alle Infos daher unter

www.postalm.at entnehmen!

Wir bedanken und für eine erfolgreiche Wintersaison 2024/25 und wünschen einen schönen Frühling, euer Winterpark Postalm Team!

Lifte

1er Skischullift

Sonntag, 9.März, letzter Betriebstag, wir bedanken uns bei all unseren Gästen für diese tolle Saison!

 

2er Welserlift
3er Stroblerlift
4er Gschlösslbahn
5er Edtlift
6er Förderband-Zauberteppich

Loipen

800 m Anfängerrunde - Skating
leicht
800 m Anfängerrunde - klassisch
leicht
5 km Lienbachloipe - Skating
leicht/mittel
5 km Lienbachloipe - klassisch
leicht/mittel
5 km Verbindungsloipe - Skating
mittel/schwer
5 km Verbindungsloipe - klassisch
mittel/schwer
12 km Panoramaloipe - Skating
mittel
12 km Panoramaloipe - klassisch
mittel
2,5 km Ramsauloipe Hundeloipe - Skating
leicht/mittel
2,5 km Ramsauloipe Hundeloipe - klassisch
leicht/mittel

Wanderwege

4 km Kleine Runde ab Parkplatz 3

Wird nicht mehr präpariert, Großteils apper!

4 km Kleine Runde ab Parkplatz 1
8 km Große Runde

Betriebe & Hütten

Skischule

Bitte um Voranmeldung unter 0043 664 40 17 536!

Lienbachhof

Öffnungszeiten und Ruhetage beachten!

 

Huberhütte

Ruhetage und Schließzeiten beachten!

Liegen uns nicht vor.

Rosser Hütte

Ruhetage und Schließzeiten beachten!

Liegen uns nicht vor!

Stroblerhütte

Öffnungszeiten und Ruhetage beachten!

Schafbergblickhütte

Ruhetage und Schließzeiten beachten!

Liegen uns nicht vor.

 

 

Almgasthof Welserhütte
Wieslerhütte

Ruhetage und Schließzeiten beachten, liegen uns nicht vor!

Bergheimat

Ruhetage beachten!

bergheimat-strobl.at

https://www.bergheimat-strobl.at
Wood Truck

 

 

Blonde Hütte

Öffnungszeiten, ev. Ruhetage beachten!

Early-Bird-Ticket!

Jetzt 70 € sparen!
Ski-Saisonkarte am 6. & 7. Sept. beim Strobler Herbstmarkt & online sichern.

Auch bei Wander- & Langlaufkarten gibt’s Rabatte!

Postalm-Stand: 11–18 Uhr

Vorverkauf 15.9-30.10.
Sichere dir jetzt deine Vorteile!

  • Bis zu 15 % sparen
  • Ab dem 7. Tag gratis Skifahren
  • Eine Karte, viele Erlebnisse